Zeitplan und Turniermodus

Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag

 

Sonntag, 25.2.2018
10.00 Uhr 29 1. Halbfinale
Korea - Dänemark
12.00 Uhr 30 2. Halbfinale
Österreich - Türkei
 
15.00 Uhr 31 Finale
Korea - Österreich
anschließend   Siegerehrung

Samstag, 24.2.2018
11.00 Uhr 21 (B) Niederlande
- Österreich
22 (B) Ägypten
- Ecuador
13.30 Uhr 23 (A) Belgien
- Japan
24 (A) Frankreich - Libanon
anschließend Viertelfinale nach Rangliste der Gruppensieger (Reihenfolge kann wechseln)
17.00 Uhr
25 1. Viertelfinale: Deutschland - Türkei
26 2. Viertelfinale: Niederlande - Dänemark
20.00 Uhr 27 3. Viertelfinale: Korea - Frankreich
28 4. Viertelfinale: Belgien - Österreich

Freitag, 23.2.2018
11.00 Uhr 11 (C) Korea
- Dänemark
12 (C) Vietnam - Griechenland
14.00 Uhr 13 (B) Niederlande
- Ägypten 14 (B) Ecuador
- Österreich
16.00 Uhr 15 (A) Belgien - Frankreich
16 (A) Libanon
- Japan
18.00 Uhr 17 (D) Türkei - Kolumbien
18 (D) Deutschland - Peru
20.00 Uhr 19 (C) Korea
- Griechenland 20 (C) Dänemark - Vietnam


Donnerstag, 22.2.2018
11.00 Uhr Eröffnung
12.00 Uhr 1 (D) Türkei - Peru 2 (D) Deutschland - Kolumbien
14.00 Uhr 3 (C) Korea
- Vietnam
4 (C) Dänemark - Griechenland
16.00 Uhr 5 (B) Niederlande - Ecuador
6 (B) Österreich - Ägypten
18.00 Uhr 7 (A) Belgien - Libanon
8 (A) Frankreich - Japan
20.00 Uhr 9 (D) Türkei - Deutschland
10 (D) Peru - Kolumbien

Änderungen aufgrund von Fernsehübertragungen o.ä. vorbehalten.

Turniermodus:

2016 wurde zur Entscheidungsfindung bei unentschiedenen Matches ein neues System eingeführt, das „Scotch-Double“.

Dieses Jahr wird zum zweiten Mal die gesamte Weltmeisterschaft in dieser Form ausgerichtet.

Das bedeutet, dass nicht mehr jeder Spieler der Teams eine Partie absolviert, sondern dass die Spieler einer Mannschaft zusammen am Billard agieren.

Das anfangende Team beginnt mit dem weißen Ball von der Anfangsposition und kann frei wählen, wer den ersten Stoß ausführt. Nach jedem erfolgreichen Stoß ist der Partner an der Reihe. Es wird somit abwechselnd gespielt, pro Spieler immer nur ein Stoß bis die Aufnahme beendet ist. Jetzt verfährt die gegnerische Mannschaft entsprechend.

Jedes am Stoß befindliche Team bleibt zusammen am Billard und eine Beratung untereinander ist unter Berücksichtigung des Zeitlimits erlaubt.

Es wird mit Nachstoß gespielt, wenn das beginnende Team zuerst das Ausspielziel von 40 Punkten erreicht hat. Sollte ab dem Viertelfinale ein Match unentschieden ausgehen, erfolgt ein Entscheidungssatz (ohne Nachstoß) bis 15 Punkte.

 

Zeitregel

Es gibt eine Zeitbeschränkung von 40 Sekunden pro Stoß. Das Zeitlimit wird optisch als Countdown mit Hilfe einer Zeituhr angezeigt. Zusätzlich erfolgt nach 30 Sekunden ein Warnsignal. Bei Überschreiten der Zeit ertönt ein Strafsignal und die gegnerische Mannschaft setzt die Partie mit aufgestellten Bällen gemäß der Anfangsposition fort.

Jedes Team kann pro Match maximal drei Time-outs nehmen, womit pro Time-out zusätzlich weitere 40 Sekunden für den Stoß zur Verfügung stehen. Die Time-outs können jederzeit (auch direkt hintereinander für denselben Stoß) genommen werden. Ab dem Viertelfinale gelten die drei Time-outs für das Match und den eventuell notwendig werdenden Entscheidungssatz.

Pause

Bei Erreichen der halben Partiedistanz (20 Punkte) erfolgt unmittelbar nach dem Ende der laufenden Aufnahme eine Pause von 5 Minuten.


zurück zum Anfang